Um die Gefühle, die bei einer Enttäuschung auftreten überwinden zu können, hat es sich bewährt, diese Gefühle auf ein Blatt Papier zu schreiben. Schreibe alles auf, was sich an Gedanken und Emotionen in dir aufgestaut hat.
Nachdem du dir deiner Erwartungen und Bewertungen zu der Situation oder der Person, über die du enttäuscht bist, bewusst gemacht hast, kannst du dir überlegen, wo deine Erwartungen zu hoch, möglicherweise sogar unrealistisch waren. Wo könntest du Erwartung runterschrauben? Wenn es sich um enttäuschte Liebe oder Freundschaft handelt, kannst du dir auch die Frage stellen: Wo haben ich den Kontakt zur anderen Person verloren, dass wir plötzlich so unterschiedliche Vorstellungen entwickeln konnten?
Möglicherweise gelingt es dir durch diese Selbstreflexion bereits ein klärendes Gespräch mit der anderen Person zu führen. Hier kann es hilfreich sein, zunächst darauf einzugehen, dass einfach unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen zu dieser Situation geführt haben.
Einen solchen Dialog kannst du auch mit dir selbst führen, wenn du dich selbst enttäuscht hast. Hierfür kannst du die unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen auch auf ein Blatt Papier schreiben, wie du es mit den Gefühlen bereits gemacht hast.
Wenn du nun all deine negativen Gefühle, deine unerfüllten Erwartungen und Vorstellungen aufgeschrieben hast, hat es sich bewährt, die Zettel zu zerreißen oder wenn möglich zu verbrennen.
Pingback: Glaubenssätze: So erkennst und transformierst du negative Glaubenssätze
Pingback: enjoy the moment - tanke Kraft im Hier und Jetzt - Lebensfreude-Academy
Pingback: Lebensrollen: Spielst du die Hauptrolle in deinem Leben? -
Pingback: Bodyscan: Dein Körper – dein bester Freund? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Selbsterkenntnis: Der Partner als Spiegel - Lebensfreude-Academy
Pingback: Wenn Liebe schmerzt , du unglücklich verliebt bist-Lebensfreude-Academy
Pingback: Wenn das Leben aus der Balance gerät - Lebensfreude-Academy
Pingback: Wer bestimmt dein Leben? Deine Gedanken und Gefühle oder du?
Pingback: Schlafstörungen: 5 Tipps was du bei Schlafproblemen tun kannst
Pingback: Wie eine Löffelliste dein Leben positiv verändern wird
Pingback: Loslassen: Warum fällt es nur so schwer? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Mit Lebensfreude zum Weltrekord beim internationalen Speaker Slam
Pingback: Tipps gegen Liebeskummer - diese 9 SOS Tipps helfen wirklich - Lebensfreude-Academy
Pingback: Liebeskummer-Phasen: Die 5 Phasen einer Trennung
Pingback: Liebe und Beziehung: Jeden Tag wie frisch verliebt
Pingback: Liebe ohne Vertrauen - geht das? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Beziehungsstreit lösen - so geht´s - Lebensfreude-Academy
Pingback: Was dein Selbstwertgefühl mit deiner Beziehung zu tun hat
Pingback: Loslassen: Ein paar Gedanken zum Loslassen... - Lebensfreude-Academy
Pingback: Spuren hinterlassen: Lebensfreude-Adventskalender Tag 1 -
Pingback: Bei sich ankommen: Lebensfreude-Adventskalender Tag 2 -
Pingback: Zum Lachen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Erwartungen loslassen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Erwartungen an Weihnachten - Lebensfreude-Academy
Pingback: Beziehungscoaching: Beziehung klären - stärken - bereichern
Pingback: Verbundenheit fühlen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Schlüssel zur Harmonie - Lebensfreude-Academy
Pingback: Wie beeinflussen uns Beziehungen? - Lebensfreude-Academy