Mein Körper signalisierte mir dann allerdings, in immer kürzeren Abständen, dass er da nicht mitspielt. Abwechselnd mit Migräne-Anfällen, heftigen Rückenschmerzen oder auch Magen-Darm-Beschwerden knockte mich mein Körper einfach aus. Oft so heftig, dass ich noch nicht einmal mehr aufstehen konnte und einfach überhaupt nichts mehr ging.
Die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche waren mir damals durchaus schon bekannt. Hatte ich mich doch schon sehr früh mit Entspannungstechniken beschäftigt. Allerdings immer vor dem Hintergrund, mich schnell entspannen zu können, damit mein Körper wieder funktioniert.
Ich nutzte die Entspannungstechniken somit als „Mittel zum Zweck“, anstatt auf die Signale meines Körpers und was er mir damit sagen möchte, zu hören.
I Feel you… das könnte auch meine Geschichte sein… Danke für diesen so wahren Artikel.
LG tonia
Liebe Tonia,
vielen lieben Dank für diese Rückmeldung 🙂
Liebe Grüße
Sylvia
Pingback: Gesunde Abgrenzung -Grenzen setzen - Grenzen achten -
Pingback: enjoy the moment - tanke Kraft im Hier und Jetzt - Lebensfreude-Academy
Pingback: Selbstorganisation: Zeitmanagement vs. Freiheit - Lebensfreude-Academy
Pingback: Enttäuschung überwinden und daran wachsen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Wie im Außen, so innen! – Aufräumen 2.0 - Lebensfreude-Academy
Pingback: Achtsam in den Tag: Die Krux mit dem Aufstehen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Warum ein Glücksmomente-Blog? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Lebensrollen: Spielst du die Hauptrolle in deinem Leben? -
Pingback: Glaubenssätze: So erkennst und transformierst du negative Glaubenssätze
Pingback: Wer bestimmt dein Leben? Deine Gedanken und Gefühle oder du?
Pingback: Lebensfreude - So kann sie uns krank machen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Lebensfreude wiederfinden mit dem Lebensfreude-Journal
Pingback: Warum die Zeit im Urlaub viel zu schnell vergeht - Lebensfreude-Academy
Pingback: Mit Lebensfreude zum Weltrekord beim internationalen Speaker Slam
Pingback: Tipps gegen Liebeskummer - diese 9 SOS Tipps helfen wirklich
Pingback: Eigene Grenzen erkennen und Grenzen setzen - so gelingt es auch dir
Pingback: Selbstliebe: 7 Tipps dich selbst lieben zu lernen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Lebensfreude durch Achtsamkeit im Alltag - Lebensfreude-Academy
Pingback: Selbstakzeptanz - warum fällt es oft so schwer? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Loslassen: Ein paar Gedanken zum Loslassen... - Lebensfreude-Academy
Pingback: Spuren hinterlassen: Lebensfreude-Adventskalender Tag 1 -
Pingback: Beziehungscoaching: Beziehung klären - stärken - bereichern