Wie gut kennst du dich, deine Schlafgewohnheiten und deinen Schlafrhythmus?
Sicher, es gibt allgemein gültige Richtlinien, wie viele Stunden Schlaf „gesund“ sind. Doch jeder Mensch ist unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, seinen eigenen Schlafrhythmus zu kennen. Hast du dir schon einmal überlegt, wie viele Stunden Schlaf du wirklich brauchst, um dich ausgeschlafen und fit zu fühlen? Bist du eher ein Frühaufsteher oder ein Langschläfer?
Möglicherweise denkst du jetzt: Warum soll das für mich wichtig sein? Ich muss mich ja eh nach den Arbeitszeiten meines Arbeitgebers richten.
Ich lade dich dennoch ein, das für dich herauszufinden. Du arbeitest ja schließlich keine 365 Tage im Jahr. Und, seinen persönlichen Schlafrhythmus und sein Schlafverhalten zu kennen ist durchaus wichtig 😉. Denn darin liegen oftmals Diskrepanzen, die uns zusätzlich Kraft rauben. Doch dazu unter „Was steckt hinter meiner Schlaflosigkeit?“ mehr.
Zuerst möchte ich dir ein paar Tipps geben, die du für einen erholsamen Schlaf anwenden kannst.
An manchen Tagen habe ich Schwierigkeiten einzuschlafen. Mir war nicht klar, dass man rechtzeitig alle Bildschirme ausmachen und Handys vor dem Schlafen vermeiden sollte. Eventuell werde ich mir professionelle Hilfe im Internet suchen.