Seit vielen Jahren nehme ich mir jeden Morgen etwas Zeit, um meine Gedanken, Träume, Wünsche und Ziele direkt nach dem Aufwachen aufzuschreiben. Genauso pflege ich, abends vor dem Schlafengehen wenigstens noch 3 schöne Ereignisse des Tages und meine Empfindungen dazu in eine Art Glücks-Tagebuch zu notieren. Das ist ein wundervolles und sehr nützliches Mittel, um schöne Momente festhalten und Lebensfreude wiederfinden zu können, sollte sie mal verloren gehen. Wie das genau funktioniert und warum das so ist, erfährst du im Beitrag.
Lebensfreude wiederfinden oder „create your journal flow“
Natürlich ist so ein Glücks-Tagebuch oder ein Lebensfreude-Journal nur dann wirklich nützlich, wenn es regelmäßig geschrieben wird. Diese Gewohnheit war bei mir dann allerdings doch etwas zu kurz gekommen…
Vielleicht kennst du das? Du hast für dich etwas entdeckt, das du gerne machst und das dir im Grunde genommen auch sehr gut tut, doch irgendwann, aus unerklärlichen Gründen und ganz heimlich verschwindet es aus deinem Alltag wieder. Einfach so… Du bemerkst es vielleicht noch nicht mal gleich. Aber irgendwann fehlt es dir. Ein Wiedereinstieg mag dir irgendwie auch nicht so recht gelingen. Du kommst einfach nicht mehr in diesen „flow“.
So war das auch bei mir. „Eigentlich“ wollte ich ja wieder regelmäßig schreiben, aber irgendwie fehlte mir etwas, um wieder in meinen Schreibrhythmus zu kommen. Wie es der Zufall wollte stellte mir genau zu diesem Zeitpunkt meine liebe Kollegin Tonia aus Berlin ihren neu entwickelten online-Kurs zum Journaling vor. Ich hatte zwar nur eine vage Vorstellung von dem, was Journaling ist, aber es machte mich neugierig. Also meldete ich mich zu ihrem Kurs an.
So fand ich meine Motivation wieder
Meinen ersten großen AHA-Moment hatte ich gleich zu Beginn des Kurses, als uns Tonia erklärte, was Journaling genau bedeutet. Hatte ich das doch bereits schon nahezu mein ganzes Leben mehr oder weniger regelmäßig gemacht, ohne mir bewusst zu sein, dass dies unter dem Begriff Journaling zusammengefasst werden kann.
Außerdem lernte ich in ihrem Kurs, welche verschiedene Arten von „Journals“ es gibt. Da gibt es beispielsweise Journals um sein Mindset zu verändern oder sich seiner Ernährung bewusst zu werden. Journals für Produktivität und Zielsetzung und viele mehr. Am meisten beeindruckt haben mich dabei Tonias Inspirationen, wie und womit ich meine Journals kreativ gestalten konnte. Und das Experimentieren beim Gestalten der Journals machte mir in Gemeinschaft gleich noch viel mehr Spaß als es allein zu machen. Damit war meine Motivation wieder erweckt.
Was bedeutet Journaling?
Journaling ist im Grunde genommen dem Tagebuchschreiben sehr ähnlich. Es ist eine schriftliche Form der Innenschau. Eine Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren. Genauso wie Erlebnisse, schöne Momente und Erfolge festzuhalten und sich seine Fortschritte bewusst zu machen.
Beim Journaling werden, anders als beim Tagebuchschreiben zusätzlich ergänzende Impulse gesetzt. Je nach Art des Journals werden beispielsweise mit gezielten Impuls-Fragen, der Fokus auf ein gewünschtes Thema gelenkt, um so eine gewollte Reflexion zu erreichen.
Wie kann ich mit Journaling die Lebensfreude wiederfinden?
Das, worauf du deinen Fokus richtest, bekommt mehr Aufmerksamkeit von dir und wird dadurch in deinem Leben wachsen. Wie ist das bei dir? Worauf richtest du hauptsächlich deinen Fokus? Auf das, was schön ist oder darauf, was nicht so gut läuft?
Was wird sich wohl verändern, wenn du täglich mehr auf die freudvollen Momente achtest als auf die Situationen, die dich geärgert oder frustriert haben? – Richtig, die Freude verstärkt sich. Und genau dabei kann dich ein Lebensfreude-Journal unterstützen.
Mithilfe eines Lebensfreude-Journals lenkst du deinen Fokus ganz bewusst auf die freudvollen Momente. So kannst du am Morgen in dein Lebensfreude-Journal notieren, worauf du dich an diesem Tag am meisten freust.
Hier unterstützen Fragen wie:
- Was kann ich mir heute Gutes tun?
- Wo und wann kann ich mir heute ein paar Minuten für mich nehmen, um beispielsweise achtsam eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken oder einfach nur ein paar Augenblicke die Stille zu genießen?
Notiere es dir, in deinem Journal, bevor du in den Tag startest.
Am Abend unterstützt dich das Lebensfreude-Journal deinen Tag zu reflektieren mit Fragen wie beispielsweise:
- Wofür bin ich heute dankbar?
- Welche Begegnungen haben mich gefreut und mir gut getan?
- Wobei habe ich mich heute gut gefühlt?
Auch stressige und belastende Situationen dürfen ins Lebensfreude-Journal
Doch nicht nur die freudvollen, schönen und glücklichen Momente finden ihren Platz im Lebensfreude-Journal. Nein, auch die weniger schönen Momente, die ärgerlichen und belastenden Situationen dürfen oder besser gesagt sollen durch das Aufschreiben reflektiert werden.
Mit Fragen wie: „Was hat mich heute geärgert, frustriert oder wütend gemacht?“, kannst du emotionalen Ballast loslassen und nimmst ihn nicht mit in die Nacht. Das ist so ein bisschen wie „emotionale Abendtoilette“.
Schon allein durch das Aufschreiben können sich Emotionen verändern. Es entsteht ein Raum in dem sich neue Perspektiven, Lösungsansätze und Ideen entwickeln können. Somit lässt sich auch durch das Aufschreiben von Sorgen, Nöten und Ängsten durchaus die Lebensfreude wiederfinden. Dein Leben wird sich Schritt für Schritt zu einem Besseren verändern. Das konnte sogar in verschiedenen Studien nachgewiesen werden. Am besten, du probierst es gleich selbst aus.
Create your journal flow
Auch wenn das jetzt eine Art Werbung ist, mache ich dies aus freien Stücken und ohne Vorteile für mich, aber aus voller Überzeugung. Mir hat die Inspiration und die Gemeinschaft in Tonias Kurs unglaublich unterstützt, wieder in einen regelmäßigen Schreibrhythmus zu kommen. Während ihres Kurses habe ich mir ein schönes Lebensfreude-Journal und auch eines für mein Business erstellt, in die ich nun sehr gerne wieder täglich meine Notizen mache.
Hier ein kleiner Eindruck von meinen erstellten Journals…


Wenn auch du gerne etwas Motivation und Unterstützung für deinen Start ins Journaling möchtest, kann ich dir Tonias Kurs „create your journal flow“ nur ans Herz legen. Hier findest du weitere Informationen zum Thema Journaling.
In jedem Fall aber empfehle ich dir das Schreiben eines Lebensfreude-Journals, wie ich es oben beschrieben habe. So kannst auch du deine Lebensfreude wiederfinden.
Probiere es einfach mal für mindestens 21 Tage aus und lasse dich überraschen, wie sich das auf dein Wohlbefinden und auf deine Lebensfreude auswirken wird.
Als Newsletter-Abonnent erhältst du meine Vorlage des Lebensfreude-Journals kostenlos zum Download. Gehe dafür einfach in den Download-Bereich und melde dich mit deinem Passwort an.
Falls du noch kein Newsletter-Abonnent bist, melde dich schnell für unsere Lebensfreude-Impulse an und hole dir das Lebensfreude-Journal in unserem Download-Bereich.
Alles Liebe
Sylvia
Beitrag teilen
Folge uns und erhalte weitere Impulse für deinen Alltag:
Pingback: Warum die Zeit im Urlaub viel zu schnell vergeht - Lebensfreude-Academy
Pingback: Dankbarkeit und Lebensfreude - so gelingt´s - Lebensfreude-Academy
Pingback: Selbstliebe: 7 Tipps dich selbst lieben zu lernen - Lebensfreude-Academy
Pingback: Selbstakzeptanz - warum fällt es oft so schwer? - Lebensfreude-Academy
Pingback: Die Liste des Guttuns: Erinnere dich an das, was dir wirklich guttut - Lebensfreude-Academy