Bei „Ziele setzen“ denken sicherlich viele an Zahlen, Daten, Fakten. Selbständige und Unternehmer denken dabei meist an Jahres- und Quartalszahlen von Ausgaben und Umsatz. Arbeitnehmer möglicherweise an ihr Wunscheinkommen, das sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt erreicht haben wollen. Hier leuchtet es den meisten ein, dass es wichtig ist, sich ein messbares Ziel zu setzen. Denn nur dadurch, dass ein konkretes Ziel gesetzt wird, lässt sich erkennen, ob es erreicht wurde oder nicht. Das ist doch logisch, denkst du jetzt vielleicht.
Aber wie ist es beispielsweise mit deinen guten Vorsätzen oder deinen Wünschen? Woran erkennst du, ob du sie erreicht hast oder nicht?
Vielleicht würdest du mir jetzt sagen: „Das spür ich doch.“ Ja, möglicherweise spürst du es. Möglicherweise blickst du aber auch irgendwann zurück und hast es gar nicht bemerkt, dass dein Wunsch schon längst erfüllt ist oder ob du nach wie vor weit davon entfernt bist.
Wie ist es, wenn du dir beispielsweise vorgenommen hast, mehr Sport zu treiben, täglich mehr Wasser zu trinken oder vielleicht auch freundlicher zu deinem Partner zu sein? Woran erkennst du es, wenn diese Wünsche oder Vorsätze erfüllt sind?
Hier lässt sich erkennen, dass aus einem Wunsch ein Ziel werden muss, wenn der Wunsch erfüllt werden soll. Genau deshalb ist Ziele setzen so wichtig.