Jeder von uns verdient Respekt und Wertschätzung. Nur so werden echte Begegnungen möglich.
Echte Begegnungen bedeuten für mich:
- sich so zu zeigen, wie man ist,
- offen zu sein für den Standpunkt und die Sichtweise des anderen,
- den anderen so anzunehmen, wie er ist,
- die Meinung des anderen stehen lassen zu können, auch wenn sie nicht der eigenen Meinung entspricht.
Leider stelle ich immer wieder fest, dass manche Menschen glauben, über andere urteilen zu können, weil diese vielleicht „anders“ sind und sich nicht so verhalten wie der Großteil der Gesellschaft. Doch, hat irgendjemand das Recht über einen anderen zu urteilen, ohne die Welt durch seine Augen gesehen zu haben?
Wir alle haben unsere Geschichte. Jeder von uns sieht die Welt anders. Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern durch die Brille unserer gemachten Erfahrungen.
Hier ein Beispiel: Wenn du eine Zitrone durch eine blau gefärbte Brille ansiehst. Welche Farbe hat dann die Zitrone? – Die Zitrone bleibt gelb, auch wenn du sie durch die blau gefärbte Brille sehr wahrscheinlich grün wahrnehmen wirst.
Mir ist es wichtig die „Brille“ des anderen zu erkennen, um ihn „wirklich“ sehen zu können. Denn erst, wenn ich einen Blick durch die Brille des anderen hatte und die Welt mit seinen Augen sehen konnte, kann ich sein Verhalten und seine Entscheidungen in den entsprechenden Kontext setzen und den Zusammenhang verstehen. Das ist mir im Coaching ganz besonders wichtig.
Den anderen in seiner Situation und mit seinem Thema zu verstehen, bedeutet allerdings nicht, dass ich persönlich damit einverstanden sein muss, oder dass ich an seiner Stelle genauso gehandelt hätte. Ich kann persönlich durchaus gegensätzlicher Meinung sein. Dennoch kann ich ihm mit Respekt und Wertschätzung begegnen und Verständnis für seine Situation entwickeln. Hierfür sind Achtsamkeit und annehmen können, was ist, die grundlegenden Werte.
Liebe Sylvia,
oh ja, einmal in den Schuhen des anderen laufen und spüren, wie sich das wohl anfühlt. Und achten, was passiert und wie da gehandelt wird oder wurde. Wenn das doch nur alle könnten. Und wenn doch nur alle so achtsam und sich über ihre Werte klar wären – das wäre wohl eine ganz andere Welt.
Danke für deinen starken Artikel und dass du dabei bist bei meiner Parade 🙂
Ich freu mich über die vielen Überschneidungen und dass du mich gefunden hast!
Anna
Vielen lieben Dank Anna für dein wertschätzendes Feedback 🙂
Ich freue mich, dass ich bei deiner Blog-Parade dabei sein darf.
Pingback: Selbstorganisation: Zeitmanagement vs. Freiheit - Lebensfreude-Academy
Pingback: Werte und Haltung beim Bloggen: Warum sie in deine Texte gehören