Liebesschlösser am Brückengeländer - Treue in der Partnerschaft

Treue in der Partnerschaft

Beitrag teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest

Wie wichtig ist für dich „Treue in der Partnerschaft“? Wusstest du, dass sich beispielsweise zwischen 60% und 80% der Europäer eine treue und monogame Partnerschaft wünschen?

Aber was bedeutet Treue in der Partnerschaft genau? Wann ist es noch Treue und wann fängt Untreue an? Diesen Fragen gehen wir am Beispiel von Chiara und Robin, die Namen haben wir selbstverständlich geändert, in diesem Beitrag nach.

Was bedeutet Treue in der Partnerschaft?

Als Chiara und Robin zu mir gekommen waren, saßen sie ziemlich frustriert vor mir. Symbolisch gesehen, hatten sich die beiden auf ihrem Weg zu einer erfüllten Partnerschaft ziemlich verfahren. Auslöser dafür war eine Party unter Freunden. Seither stand der Vorwurf der Untreue im Raum.

Aber zunächst von vorn... - Was war passiert?

Sie waren gemeinsam auf einer feucht-fröhlichen Party mit Freunden. Alle hatten viel Spaß, lachten und tanzten ausgelassen…

Irgendwann sei Chiara für eine längere Zeit verschwunden gewesen, erzählte Robin. Und mit ihr auch Peter!

„Ja, natürlich!“, erwiderte Chiara und verdrehte dabei die Augen. Schließlich hätte sie sich mit Peter um den Getränkenachschub gekümmert und seien dazu kurz mit seinem Auto unterwegs gewesen. Da sei ja wohl nichts Großes dabei. Robin sei in dem Moment mit Marita am Tanzen gewesen und da wollte sie ihn ja auch nicht stören. Und außerdem sei das ja nochmal schöner, wenn sie sich jetzt schon fürs Getränkeholen bei Robin abmelden müsste.

Robin dagegen war überzeugt, dass zwischen Chiara und Peter etwas gelaufen sein musste. Und suchte nach Bestätigungen für seine Annahme.

Chiara wiederum war völlig entnervt und warf Robin vor, dass sie sich überhaupt nicht mehr mit Peter unterhalten darf, ohne dass Robin eifersüchtig wird und ihr gleich mit Treuebruch kommt. Dabei sei Peter doch auch nur einer aus der Clique. Nicht mehr und nicht weniger.

Wann beginnt Untreue?

Das Thema Treue in der Partnerschaft scheint am Anfang einer Beziehung, während der Verliebtheitsphase kaum eine Rolle zu spielen. Je verbindlicher eine Beziehung dann allerdings wird, umso mehr Raum kann das Thema Treue einnehmen, oder vielmehr der Vorwurf von Untreue.

Wie oben bereits erwähnt, zeigen Studien, dass sich ca. 60% bis 80% der Europäer eine monogame Beziehung wünschen. Eine Umfrage unter Schweizer Jugendlichen ergab sogar, dass sich 97% der Befragten eine treue Beziehung für ihre eigene Zukunft vorstellen. 

Demnach wäre es doch nur gut und richtig zu Beginn einer Beziehung einmal abzugleichen, was genau stellen sich denn die beiden Beteiligten unter Treue in der Partnerschaft vor, und ab wann beginnt Untreue? Hier gehen die Meinungen und Vorstellungen oft sehr weit auseinander. Umso wichtiger ist es, darüber zu sprechen, bevor Missverständnisse auftreten.

Untreue und Treuebruch

Hast du dich selbst schon mal gefragt, ab wann bei dir Untreue beginnt? Oder ab wann du sagen würdest, das war ein Treuebruch? Die meisten definieren Untreue mit Fremdgehen und betrogen werden auf sexueller Ebene. Wenn also sexueller Kontakt zu einer Person außerhalb der Beziehung besteht. Bei näherem Betrachten fängt es aber bei vielen schon weitaus früher an…

In unseren Coachings verwenden wir das Beziehungsrad, um die grundlegenden Bereiche einer Beziehung zu erörtern.

Beim Thema Treue denken die meisten, das ist doch eh klar. Aber genau das ist es nicht. Und das führt sehr häufig zu großen Missverständnissen.

Oft zählt hier schon das Chatten mit anderen zur Untreue. Nämlich genau dann, wenn ein Geheimnis darum gemacht und nicht offen darüber kommuniziert wird. Als Untreue wird demnach auch schon eine besondere emotionale oder vertrauensvolle Verbindung zu einer anderen Personen außerhalb der Beziehung eingestuft. Hierzu können beispielsweise ein sogenannter bester Freund oder eine gute Freundin des Partners oder der Partnerin zählen oder ein vertrauensvoller Kollege oder Kollegin. Häufige Vorwürfe in diesem Zusammenhang sind dann meistens: „Ihm oder ihr erzählst du das, mir aber nicht…!“ oder „Mit ihm oder ihr verbringst du mehr Zeit als mit mir!“

Das, was hier hinter dem Begriff Untreue steckt, ist das Gefühl, dass es da eine andere Person gibt, die den Partner oder die Partnerin besser versteht als man selbst und möglicherweise mehr von ihm oder ihr weiß. Und das lässt die Beziehung ins Ungleichgewicht rutschen.

Emotionale Untreue vs. Sexuelle Untreue

Zu emotionaler Untreue oder zu einer emotionalen Affäre wird es dann, wenn aus Freundschaft „mehr“ wird. Und zwar auch dann, wenn es zu keinerlei sexuellen Handlungen kommt. Diese Dynamik wird beim Thema „Treue in der Partnerschaft“ häufig unterschätzt. Doch sie kann für die Stabilität einer Beziehung dieselbe Gefahr bedeuten, wie sexuelle Untreue. Und zwar aus diesem Grund, weil die Beziehung ins Ungleichgewicht rutscht und andere Personen in die Exklusivität und Verbindlichkeit der Paarbeziehung Einfluss nehmen.

Blogbeitrag als Podcast hören

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lust-und-frust-in-beziehungen.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Wie war das jetzt bei Chiara und Robin?

Genau das war auch der Knackpunkt bei Chiara und Robin. Robin hatte beobachtet, dass sich Chiara und Peter in den letzten Wochen immer näher gekommen waren. Chiara sah das ganz anders. Für sie war Peter einfach jemand, mit dem sie sich gut unterhalten konnte. In seiner Gegenwart fiel es ihr leicht auch über die Dinge und ihre verrückten Ideen zu sprechen, die bei Robin immer wieder endlose Diskussionen auslösten. Peter dagegen hörte einfach nur zu und das tat Chiara gut. Ihr war es gar nicht aufgefallen, dass sie mit Peter immer vertrauter wurde, so wie Robin das in unserem Gespräch beschrieben hatte. Für sie bedeuteten ihre Gespräche mit Peter keine Bedrohung für ihre Partnerschaft mit Robin. Peter war ein guter Freund für sie und nicht mehr. Aber Robin sah in Peter eine große Gefahr für seine Beziehung mit Chiara. Er wollte sich dies nicht mehr länger mit ansehen, denn er befürchtete, dass es zwischen Chiara und Peter früher oder später auch zu erotischem und sexuellem Austausch kommen würde.

Wann ist es noch Freundschaft und wann wird es zu emotionaler Untreue?

Nach unserem Gespräch und der gemeinsamen Reflexion konnte Chiara erkennen, dass sich hinter Robins Vorwürfen eine „echte Not“ verbarg. Ihr war das so gar nicht bewusst gewesen.

Sie beteuerte Robin, dass es sich von ihrer Seite aus bei Peter wirklich nur um einen Freund handelt. Aber sie erkannte jetzt auch die Gefahr, die darin steckte, wenn sie sich mit Peter weiterhin so intensiv austauscht, anstatt mit Robin über ihre Erlebnisse, Wünsche und Ziele zu sprechen. Und ihre Beziehung zu Robin wollte sie auf keinen Fall gefährden. Und so vereinbarten die beiden, dass sie sich von nun an gezielt Zeit für Gespräche zu zweit nehmen wollen. Gespräche, in denen sie sich offen erzählen, was sie wirklich beschäftigt und der andere einfach nur zuhört.

Zusammenfassung – Treue in der Partnerschaft

Wie wir gesehen haben, ist Treue in der Partnerschaft nicht immer ganz so einfach zu definieren. Hier darf und sollte jedes Paar für sich festlegen, wann Untreue anfängt und welche Interaktionen, wie beispielsweise Flirten mit anderen Personen, eine andere Person in den Arm zu nehmen oder zu küssen, akzeptiert werden.

Nicht zuletzt geht es auch um den Kontakt zu sogenannten „guten Freunden oder Freundinnen“. Je offener darüber kommuniziert wird und umso mehr der Partner oder die Partnerin dabei mit eingebunden wird, umso weniger bedrohlich ist es für die Paarbeziehung.

Hol dir zur Reflexion deiner eigenen Beziehungsbereiche gerne hier das Beziehungsrad als unser Geschenk an dich. Und wenn du mit deiner Beziehung in einer Einbahnstraße steckst, wie Chiara und Robin es waren, unterstützen wir dich gerne auch persönlich.

Alles Liebe
Deine Sylvia

Folge uns und erhalte weitere Impulse für deinen Alltag:

1 Kommentar zu „Treue in der Partnerschaft“

  1. Pingback: Treue in Beziehungen: Wie Sie sie stärken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert